Klatsch, Tratsch und Kulinarisches aus dem Dreiländereck zwischen Müllheim, Lörrach, Schopfheim, Zell, Todtnau und Feldberg
AfD in Steinen
Steinen (hjh). Sie wollten Dr. Alexander Gauland „den Abend vermiesen“. Aber der Ehrenvorsitzende der Bundes-AfD, der am Samstag Gast der Bundesfraktion und der Landesgruppe Baden-Württemberg war, ließ sich am Nationalfeiertag von seinem Vorhaben nicht abbringen, die rund 100 Gäste in der Wiesentalhalle an die Vorgänge rund um die deutsche Wiedervereinigung vor 30 Jahren zu erinnern und auf den ursprünglich angekündigten „Bericht aus Berlin“ zu verzichten.
Wiechs (hjh). Üble Rabauken bringen Martin Gebhardt und die übrigen Mitglieder des Ortschaftsrates immer wieder mächtig auf die Palme. Und am Mittwoch schafften sie es mal wieder unter die „top five“ auf der Tagesordnung einer Sitzung.
Fröhnd (hjh). Schwärzer als schwarz beurteilt Bürgermeisterin Tanja Steinebrunner nach neuesten Erkenntnissen die finanzielle Lage ihrer Gemeinde. Verständlich deshalb, dass bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates am Montag der Mitte Dezember 2019 beschlossene und vom Landratsamt nach Prüfung unter zwingend umzusetzenden Auflagen zurückbeorderte Haushaltsplan mit vielen Abstrichen versehen neu aufgelegt werden musste.
Schopfheim (hjh). „Irgendwann geht der Krug wieder an uns vorbei“, hofft Uschi Schmitthenner. Und eine Frau, die zum ersten Gottesdienst nach dem Corona-„Lockdown“ am Sonntag in die Evangelische Stadtkirche gekommen war, begrüßte eine andere Besucherin strahlend: „Schön, dass wir uns wieder mal sehen dürfen!“
Schopfheim (hjh). Not macht erfinderisch und sorgt erfreulicherweise hie und da auch für tolle Ideen. Wie etwa bei der VR-Bank eG Schopfheim-Maulburg, bei der man sich um die Zukunft der Vereine im Einzugsgebiet sorgt. „Jedes Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen in unserer Region - dem Wiesental - statt.
Schopfheim (hjh). Für viele kommt’s „dicke“ in diesen Tagen. Menschen, die helfen wollen, sind massiv unter Druck. Ein Virus versucht, ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Und das verflixte Ding macht keine Ausnahmen. Die Segel des Tafelladens in der Markgrafenstadt wurden 2004 gesetzt.
Weitenau (hjh). „Wölfe haben wir keine im Revier, dafür aber Wolfgegner und ein paar Wildkatzen“, sagte Jagdpächter Günther Dreher, der den Ortschaftsräten bei der Sitzung am Mittwoch in der großzügig Corona-bestuhlten Festhalle den Jagdbericht 2019/20 seiner beiden Pachtkollegen und der drei im Revier eingesetzten drei Jäger zur Kenntnis gab.
Schopfheim (hjh). Menschen aus allen politischen Lagern trafen sich am Samstag im Zentrum der Stadt zum fünften Mal zum „stillen Protest“. Mit dabei: als „Verschwörungstheoretiker“ abgestempelte Bürgerinnen und Bürger, solche, die Angst vor dem drohenden Impfzwang und dessen mögliche gesundheitsschädlichen Folgen haben
Steinen (hjh). Die Genossen sind des Wartens müde. Mit einem Vorschlag zur Bewältigung der immensen Verkehrsprobleme ihrer Gemeinde gehen sie in die Offensive. Ihr Interesse gilt in erster Linie Kindern und alten Menschen.
Schopfheim (hjh). Die außerordentliche Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins am Samstag war durchaus auch „außergewöhnlich“. Für Simon Redling, den Vorsitzenden, war das Treffen im neuen Domizil am Lusring 3a nämlich vor allem ein „historisches Ereignis“
Lörrach: (ots) – Am Mittwoch, 19.08.20, gegen 21.30 Uhr, wurde durch Zeugen ein Mann im Hebelpark gemeldet, welcher offensichtlich an sich selbst sexuelle Handlungen vornahm. Noch vor dem Eintreffen der Polizei entfernte sich der Mann in unbekannte Richtung. Er soll etwa 180 cm groß, 40 Jahre alt und schlank gewesen sein, mit kürzeren, braunen Haaren. Bekleidet war er mit einem bläulichen oder grünlichen T-Shirt. Möglicherweise war er mit einem silbernen Fahrrad mit Gepäckträger unterwegs. Die Kriminalpolizei Lörrach, Tel. 07621 176-0, sucht Zeugen, denen der beschriebene Mann ebenfalls aufgefallen war und die weitere Hinweise zu dessen Identität geben können.
Efringen-Kirchen: (ots) – Vermutlich im Zeitraum von 24.07. bis 14.08.2020 wurde durch Unbekannte in einem Maisfeld im Bereich der Hunnsgasse in Efringen-Kirchen ein „illegales“ Labyrinth angelegt. Hierbei wurden auf mehreren hundert Metern, quer durch das Feld, Maispflanzen herausgerissen und niedergetrampelt. Der Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Markgräflerland, Tel. 07626 97780-0, ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.
Todtnau: (ots) – Wie der Polizei am gestrigen Mittwoch mitgeteilt wurde, kam es am Samstag, 15.08.2020, gegen 19.10 Uhr, in der Franz-Dietsche-Straße zu einem Trickdiebstahl. Aus einem Pkw heraus wurde eine 67 Jahre alte Frau angesprochen und nach dem nächsten Krankenhaus gefragt. Nachdem sie die Auskunft erteilt hatte, stieg die Beifahrerin aus und umarmte sie unvermittelt. Zuhause bemerkte die 67-Jährige dann, dass ihre Halskette entwendet worden war. Bei dem Pkw, in welchem sich die Tatverdächtige befand, soll es sich um einen silberfarbenen BMW mit deutschem, auswärtigem Kennzeichen gehandelt haben. Eine weitere Beschreibung zu der Frau liegt nicht vor. Am Steuer saß ein Mann. Der Polizeiposten Oberes Wiesental (07673/8890-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die eventuell auch von dem Paar angesprochen wurden, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen.
Weil am Rhein: (ots) – Ein Zeuge meldete am Dienstag, 18.08.20, gegen 17 Uhr, einen Autofahrer, welcher in der Basler Straße bei einem missglückten Wendemanöver eine Verkehrsinsel überfahren und ein geparktes Auto angefahren hatte. Die Polizei konnte den 54-Jährigen einer Kontrolle unterziehen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Am geparkten Renault entstand erheblicher Sachschaden. Der Mann wird wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht angezeigt.
Schopfheim: (ots) – Die kurze Abwesenheit eines Autofahrers nutzte am Dienstag, 18.08.20, gegen 11 Uhr, ein Unbekannter, um aus einem Cabrio, mit geöffnetem Verdeck, eine Umhängetasche zu entwenden. Der Cabrio-Fahrer hatte seinen Wagen am Bahnhof in Schopfheim kurzzeitig verlassen. Als er zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass seine auf dem Beifahrersitz abgelegt Tasche fehlte. Während die Tasche in der Nähe wieder aufgefunden werden konnte, fehlte das Handy des Mannes. Das Polizeirevier Schopfheim, Tel. 07622 66698-0, sucht mögliche Zeugen.
Rheinfelden-Karsau: (ots) – Bei einem Unfall in der Forststraße wurde am Dienstag, 18.08.20, gegen 18.35 Uhr, der Fahrer eines Peugeot und seine Mitfahrerin schwer verletzt. Der 54-Jährige kam aus unbekanntem Grund von der Straße ab und prallte gegen einen geparkten Ford. Dieser wurde bei dem Aufprall um mehrere Meter nach hinten geschoben. Der Peugeot überschlug sich nach dem Zusammenprall und blieb auf dem Dach liegen. Durch die Feuerwehr konnte der Fahrer und seine 84-jährige Mitfahrerin aus dem Auto geborgen werden. Beide wurden schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden liegt bei etwa 20.000 Euro. Die Feuerwehr aus Karsau und Rheinfelden waren mit sechs Fahrzeugen und etwa 25 Einsatzkräften am Unfallort.
Lörrach-Salzert: (ots) – Am Dienstag, 18.08.20, zwischen 09.30 und 22 Uhr, wurde in ein Haus im Josef-Pfeffer-Weg eingebrochen. Nach dem Hochdrücken eines Rollladens wurde ein Fenster im Untergeschoss aufgehebelt und das Wohnhaus betreten. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden dürfte bei mehreren hundert Euro liegen. Die Kriminalpolizei Lörrach, Tel. 07621 176-0, sucht Zeugen. Hinweise auch an Loerrach.kk.hinweis@polizei.bwl.de
Todtnau / Notschrei (hjh). Knapp 500 Biker folgten am ersten von vier Etappentagen des vierten „Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald“ der Aufforderung eines kleinen Jungen, der seinen Vater schon im Startbereich per handgemaltem Karton anfeuerte: „Papa gib Gummi!“ 21,8 Kilometer lagen nach dem Startschuss vom Todtnauer Bürgermeister Andreas Wießner noch vor „Papa“ und seinem geländegängigen Drahtesel. 560 Höhenmeter musste er wie das übrige erlesene, mit deutschen Meistern und Olympiateilnehmern gespickte Teilnehmerfeld bewältigen. Und hatte trotz solch liebevoller Motivation durch seine Sprößling kaum Chancen auf den Etappensieg. Um den stritt erfolgreich der Lokalmatador David List, der seine Mannschaftskollegen Luca Schwarzbauer und Georg Egger vom „Lexware Mountainbike Team“ nach 43:19,7 Minuten und denkbar knappem Vorsprung von sieben bzw. acht Sekunden auf die Platze zwei und drei verwies. Vorjahressieger Julian Schelb (Startnumer 1) landete mit einem Rückstand von 22 Sekunden auf Rang sechs. Das gelbe Trikot der „Elite-Herren“ und damit eine gute Ausgangsposition für die nächste Etappe, die wie die erste erstmals in Todtnau startet und endet, übernahm also ein Fahrer aus der Breisgaumetropole Freiburg. Das Pendant bei den Damen übernahm die Schweizerin Irina Lützelschwab (51:47 Minuten) mit einem Vorsprung von 14 Sekunden vor Leonie Daubermann (Deutsche Nationalmannschaft) und Vanessa Schmidt weitere drei Sekunden dahinter und damit mit noch immer guten Aussichten für einen der vorderen Plätze, über die nach Etappe zwei – 65,8 Kilometer rund um Todtnau – am Freitag und den beiden Schlussetappen im Bereich Grafenhausen rund um die Rothaus-Brauerei, der das Biker-Spektakel seinen Namen verdankt.
Zuschauer waren in Zeiten der Pandemie selbstverständlich Mangelware. Streng wurde auf Einhaltung der Masken- und Abstandsregeln geachtet. Lange hatten die Veranstalter um Kai und Rik Sauser um das „grüne Licht“ zittern müssen, das die Landesregierung mit einer neuen Verordnung erst Ende Juni zündete. Viel Zeit hatten sie also nicht, das Großereignis vorzubereiten. Aber sie erledigten ihre Aufgabe mit Bravour – und mit einem erfahrenen Team des Skiweltcup-erprobten Skiclub Todtnau an ihrer Seite, das für dieses Event die Biathlon-Arena auf dem Notschrei erfolgreich „zweckentfremdete“.
Tunau: (ots) – Am Dienstag, 18.08.20, gegen 10.30 Uhr, kam es im Bereich Tunau in steilem Gelände zu einem Unfall bei Baumfällarbeiten. Ein Arbeiter war damit beschäftigt einen gefällten Baum zu zerlegen, als sich ein Teil des Stammes löste und ein Bein des Mannes einklemmte. Durch einen Kollegen konnte der Stamm mit Hilfe einer Seilwinde von dem Mann weggezogen werden. Mit schweren Beinverletzungen wurde er anschließend von der Bergwacht und einem Rettungshubschrauber geborgen und in eine Klinik geflogen.
Weil am Rhein: (ots) – Am Dienstag, 18.08.20, gegen 13.05 Uhr, wurde durch einen Mercedes-Fahrer mitgeteilt, dass sein Fahrzeug während der Fahrt auf der A5 in Richtung Norden in Brand geraten sei. Er konnte seinen Wagen auf den Standstreifen in Höhe Märkt lenken. Im weiteren Verlauf geriet der Mercedes in Vollbrand. Während des Feuerwehreinsatzes und der Bergung des Fahrzeuges musste die A5 zwischen dem AD Weil am Rhein und Efringen-Kirchen voll gesperrt werden.
Personenschaden entstand nicht. Der Sachschaden liegt bei etwa 15.000 Euro.
Währenddessen wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein Lkw gemeldet, welcher durch die Rettungsgasse fuhr. Der Lkw-Fahrer konnte angehalten werden. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 240 Euro zuzüglich Gebühren sowie ein einmonatiges Fahrverbot.